Wofür brennst Du?

Spürt Du das Feuer in dir? Weißt Du welche Vision dich antreibt? Wofür lohnt es sich jeden Tag aufzustehen?
Was gibt dir den richtigen Kick? Darf ich das Feuer in dir entfachen?
Am wichtigsten ist die intrinsische Motivation, also das was dich tief in deinem Inneren motiviert.
Natürlich schaden Anregungen von Außen auch niemals. Nur DU selbst kannst dich motivieren.
Einige Anregungen findet ihr hier.

Für meine eigene Motivation finde ich sehr wichtig:
Sinn, Freude und Begeisterung bei allem was ich tue. Meinen Herzenswünschen folgen. Auf meine Gefühle hören. Das was ich tue, mit Liebe tun.
Um negative Menschen und Wichtigtuer mache ich mittlerweile einen großen Bogen, weil ich für mich fest gestellt habe, dass diese Personen meiner Motivation nicht gut tun.
Hörbücher und Bücher. Hörbücher kann ich z.B. während dem Autofahren hören, Bücher vermitteln mir Entspannung und aktuelles Wissen.
Musik höre ich sehr gerne, wenn ich am PC arbeite. Das motiviert mich dann so richtig zum Arbeiten.
So kann ich das Nützliche und das Angenehme miteinander verbinden.

Selbst-Coaching Aufgabe:
Finde diese Woche heraus wofür Du brennst, was Du leidenschaftlich gerne tust und mache künftig mehr davon.

Hinterlasse mir sehr gerne deine Kommentare oder Anregungen dazu.

Herzliche Grüße Ralf Michael

motivation

2 Kommentare

  1. Ich brenne darauf, täglich das zu tun was ICH will, nicht das, was Andere von mir erwarten. Dazu gehört auch, dass ich meine eigenen Wünsche nach meinen Vorstellungen verwirkliche. Und weil ich das mache, was ich wirklich tun will, kann ich mich auch selbst dazu motivierern, mich immer weiter zu entwickeln.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*